Sie melden sich telefonisch bei uns oder sprechen einer unserer Therapeuten vor Ort im Kindergarten an. Unsere Psychologin ruft Sie dann baldmöglichst zurück und vereinbart einen Termin für ein Erstgespräch.
Im sogenannten Offenen Beratungsangebot nehmen wir uns Zeit für Ihr Kind und Sie. In diesem unverbindlichen, ersten Gespräch haben Sie Gelegenheit, Ihr Anliegen ausführlich zu schildern und Ihre Fragen zu stellen. In einem ausführlichen Anamnesegespräch werden alle entwicklungsrelevanten Bereiche abgefragt und durch gezielte Beobachtung des Kindes ergänzt.
Wenn festgestellt wird, dass Ihr Kind Unterstützung benötigt, werden die Förderungsmöglichkeiten mit Ihnen besprochen. Wenn Sie sich für Frühförderung entscheiden, wird in Absprache mit dem Arzt des Kindes ein individueller Förder- und Behandlungsplan erstellt. Sobald die Genehmigung des Bezirk Schwabens vorliegt, kann die Förderung beginnen.
Auch die Kosten für das Offene Beratungsangebot werden vom Bezirk Schwaben übernommen.